Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Interne Evaluation in Schulen
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Evaluation und Qualitätsentwicklung.
  • Hauptmenü 3Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 4Verfahren und Instrumente.
  • Hauptmenü 5Themenfelder interner Evaluation.
  • Hauptmenü 6InES online.
  • Hauptmenü 7Fortbildung und Beratung.
  • Hauptmenü 8Rechtliche Hinweise
    • Hauptmenü 8.1Nutzungsvereinbarung.
    • Hauptmenü 8.2Lizenzbestimmungen.
    .
  • Hauptmenü 9Über uns.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Interne Evaluation in Schulen.  > Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise

Die im Rahmen der internen Evaluation mit InES online durchgeführten Befragungen und deren Auswertungen dürfen ausschließlich zur Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen schulischer Qualitätsarbeit genutzt werden.

Auf diesen Seiten finden Sie die Nutzungsvereinbarung sowie Datenschutz- und Lizenzbestimmungen zur Nutzung der Instrumente von InES, der weiteren Materialien und von InES online.

Der örtliche Personalrat ist in der gesetzlich vorgeschriebenen Form zu beteiligen.

Elternbrief Muster

Für die Befragten und Beteiligten stellen wir ein Muster für einen Elternbrief zur Verfügung. Diesen können Sie individuell anpassen und im Vorfeld von Befragungen zur Information der Eltern nutzen.

DownloadElternbrief Muster (Word, Format .doc)

Schulweite Befragungen

Befragungen über den eigenen Unterricht hinaus bedürfen einer Zustimmung der Schulleitung. Die Einbindung der/ des örtlichen Datenschutzbeauftragten liegt in der Verantwortung der nutzenden Institution. Siehe dazu auch die Nutzungsvereinbarung, Abschnitt 2, Absätze 6 und 8.

Spielregeln für Papierbefragungen

Um bei der Befragung auf Papierfragebögen den Datenschutz zu berücksichtigen und eine Rückführung der Individualantworten auf Einzelpersonen auszuschließen, sind einige wesentliche Regeln einzuhalten, die so auch kommuniziert werden sollten.

DownloadSpielregeln für Papierbefragungen (PDF)

Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz

Wie steht es mit dem Datenschutz?

Der Datenschutz ist gewährleistet. Eine Rückführung der Befragungsergebnisse auf den einzelnen Fragebogen ist nicht möglich. Eine Auswertung ist erst ab fünf eingegebenen Bögen überhaupt möglich.

Wo liegen die Daten?

Die Daten liegen auf einem Server im Pädagogischen Landesinstitut. Die Verbindung zum Server ist mit einem SSL-Zertifikat gesichert. Der Server ist so konzipiert, dass zahlreiche Umfragen mit mehreren Befragten parallel laufen können.

Was geschieht mit meinen Daten?

Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere interner LinkNutzungsvereinbarung.

Ist die Teilnahme an Befragungen verpflichtend?

Nein. Die Teilnahme an Befragungen ist wichtig, um ein gutes Meinungsbild zu erhalten, dennoch ist die Teilnahme freiwillig. Auch besteht die Möglichkeit, einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen.

Werden die Ergebnisse der Umfragen auch für kommerzielle Zwecke genutzt?

Nein. InES online verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Die Ergebnisse werden ausschließlich dafür genutzt, mit wissenschaftlichen Kriterien schulische Qualitätsentwicklung zu leisten. Die Nutzungsvereinbarung für InES und InES online schließt eine kommerzielle Nutzung ausdrücklich aus.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Miethner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Juni 2014. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz