Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Interne Evaluation in Schulen
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Evaluation und Qualitätsentwicklung.
  • Hauptmenü 3Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 4Verfahren und Instrumente.
  • Hauptmenü 5Themenfelder interner Evaluation.
  • Hauptmenü 6InES online.
  • Hauptmenü 7Fortbildung und Beratung.
  • Hauptmenü 8Rechtliche Hinweise.
  • Hauptmenü 9Über uns.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Interne Evaluation in Schulen.  > Details
Lehrkräfte

Lehrkräftefragebogen zum Thema „Kooperation“

Erhebungsinstrument:

Lehrkräftefragebogen zum Thema „Kooperation“ (Berufsbildende Schule)

Einsatzbereiche:

- interne Evaluation in Schulen

- Lehrkräftefeedback auf Gruppen- oder Schulebene

ORS-Bereich:

Professionalität des schulischen Personals

Format:

- 31 Fragen, die im Verfahren der externen Evaluation verwendet wurden

- Platz für eigene Fragen der Schule

- Ausfüllzeit seitens der Lehrkräfte: ca. 25 bis 30 Minuten

Auswertungs­möglichkeiten:

Häufigkeitsverteilungen, Mittelwertdarstellungen, anonymisierte Darstellung

Hinweise zum Datenschutz:

Damit interne Evaluationsvorhaben in der Schule das notwendige Vertrauen erfahren, ist es wichtig, explizit auf die Bestimmungen des Datenschutzes hinzuweisen und für die Einhaltung der Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten zu sorgen
(siehe auch: http://www.datenschutz.rlp.de).

Zur Vertrauensbildung und Akzeptanz der Verfahren gehört auch, alle Beteiligten rechtzeitig zu informieren und einzubeziehen.

Weitere Materialien:

Eine Übersicht über die verschiedenen Verfahren und Instrumente der internen Evaluation sowie wertvolle „Praxistipps“ finden Sie auf den InES-Seiten des Bildungsservers Rheinland-Pfalz unter: http://ines.bildung-rp.de

Stand:

Juni 2017, Version 2.0

Fragebogen:

InES-Online:

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Miethner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. August 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz